Mit etwas hinter dem Berg halten
- Mit etwas hinter dem Berg halten
Mit etwas hinter dem Berg halten
Die umgangssprachliche
Wendung bedeutet »etwas Wesentliches verschweigen, aus taktischen Gründen für sich behalten«:
Die Opposition hält mit ihrer
Meinung hinterm Berg. - Die Wendung ist militärischen Ursprungs und nimmt darauf Bezug, dass man früher bei Gefechten oft Truppenteile hinter Anhöhen oder Hügeln verbarg, um dem Gegner nicht gleich die militärische
Stärke zu zeigen und um ihn überraschend anzugreifen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hinter (1) — 1. Hinter, eine Präposition, im Rücken eines Dinges; im Gegensatze des vor. Es bezeichnet so wohl einen Ort, als eine Ordnung. I. Einen Ort, wo es so wohl mit der dritten als auch mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird. 1. Mit der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Berg, der — Der Bêrg, des es, plur. die e, Diminutivum Oberdeutsch Berglein, contr Bergel, Hochdeutsch vulg. Bergelchen. 1. Eigentlich, eine ansehnliche Erhöhung der Erde, zum Unterschiede von einer Anhöhe und einem Hügel, und im Gegensatze der Ebene und des … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Berg — Hügel; Anhöhe; Höhe * * * Berg [bɛrk], der; [e]s, e: 1. a) größere Erhebung im Gelände: ein hoher, steiler Berg; auf einen Berg steigen, klettern. Syn.: ↑ Anhöhe. b) ☆ ein Berg [von] …, Berge von …: viel … Universal-Lexikon
Berg — Berge versetzen (wollen) ist ein biblisches Gleichnis für eine äußerste Wundertat; schon Hiob 9,5, im N.T. häufig verwendet im Sinne von: das Unmögliche möglich machen, z.B. Mt 17,20 (»Denn wahrlich, ich sage euch: So ihr Glauben habt wie ein… … Das Wörterbuch der Idiome
Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Berg — Bẹrg der; (e)s, e; 1 eine große und massive Erhebung im Gelände ↔ Tal <ein hoher, steiler, schneebedeckter Berg; einen Berg besteigen, erklettern, bezwingen; auf einen Berg steigen, klettern>: Die Zugspitze ist der höchste Berg… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
Hag — Mit etwas hinter dem Hag halten: es nicht bekanntgeben, damit ›hinter dem Berg halten‹, ⇨ Berg.{{ppd}} Die Redensart war in älterer Zeit geläufig. So heißt es z.B. in einem Brief der Regenz an den Vater des verschuldeten Medizinstudenten… … Das Wörterbuch der Idiome
Villa Berg (Kunstwerke) — 48.7920389.207548 Koordinaten: 48° 47′ 31″ N, 9° 12′ 27″ O … Deutsch Wikipedia
Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… … Deutsch Wikipedia